Dies ist wohl das beliebteste und bekannteste Box-Set bei jedem Sammler. Zumindest habe ich diesen Eindruck.
Es ist nicht so selten zu finden, aber der Preis ist oft höher als man denkt. Das zeigt sich auch auf der Internetseite "discogs".
Gesamtüberblick
16 CD-Box Albert/EMI (4771002) 1995 Australien
Die CDs im Überblick
Jede dieser CDs (außer die Live Collector's Edition) gibt es mittlerweile als Fälschung.
Genaue Informationen dazu sind in der Rubrik Kopien und Fake CD's (Teil 2) zum nachlesen eingepflegt.
Hier sind die 4 bekanntesten und am meisten verbreiteten Versionen aus China. Also Vorsicht!
Finger weg bei einem Kauf. Das sind nur wertlose Objekte.
Die Details zur originalen Box
High Voltage (4770822) 1995 Australien
T.N.T. (4770832) 1995 Australien
Dirty Deeds Done Dirt Cheap (4770842) 1995 Australien
Let There Be Rock (4770852) 1995 Australien
Powerage (4770862) 1995 Australien
If You Want Blood (You've Got It) (4770872) 1995 Australien
Highway To Hell (4770882) 1995 Australien
Back In Black (4770892) 1995 Australien
For Those About To Rock (We Salute You) (4770902) 1995 Australien
Flick Of The Switch (4770912) 1995 Australien
Fly On The Wall (4770922) 1995 Australien
Who Made Who (4770932) 1995 Australien
Blow Up Your Video (4770942) 1995 Australien
The Razors Edge (4770952) 1995 Australien
Live Collector's Edition (2CD) (4770152) 1995 Australien
Ein kleines Vorwort zu dieser CD-Box.
Diese Box gibt es in 4 Versionen, wobei die Papp-Box immer die Gleiche ist.
Zuerst wurde diese Box 2002 von Albert/FMR (Festival Mushroom Records) (336132) veröffentlicht.
Danach noch einmal 2004 als Nachauflage.
2006 wurde diese Box dann erneut in zwei Versionen von Albert/Sony BMG Music auf den Markt gebracht.
Version 1: Albert/FMR 2002 Version 2: Albert/FMR 2004 Version 3: Sony/BMG 2006 Version 4: Sony/BMG 2006
Version 1 von 2002 enthielt 15 Einzel-CDs:
(High Voltage, T.N.T., Dirty Deeds Done Dirt Cheap, Let There Be Rock, Powerage, If You Want Blood, Highway To Hell, Back In Black,
For Those About To Rock, Flick Of The Switch, Fly On The Wall, Who Made Who, Blow Up Your Video, The Razors Edge, Ballbreaker)
und 2 Doppel-CDs:
(Live Collector’s Edition, Stiff Upper Lip Australian Tour Edition).
Diese kompletten CDs sind in der Rubrik CDs Australien Teil 3 zu sehen.
Version 2 von 2004 enthielt 16 Einzel-CDs:
(High Voltage, T.N.T., Dirty Deeds Done Dirt Cheap, Let There Be Rock, Powerage, If You Want Blood, Highway To Hell, Back In Black,
For Those About To Rock, Flick Of The Switch, Fly On The Wall, Who Made Who, Blow Up Your Video, The Razors Edge, Ballbreaker,
Stiff Upper Lip)
und 1 Doppel-CD:
(Live Collector’s Edition).
Die CDs „Ballbreaker“ und „Stiff Upper Lip“ sind in dieser Box aktualisierte Versionen im Label-Design von 2004.
Ballbreaker (335522) 2004 Australien
Diese CD fehlt mir leider noch in der Sammlung.
High Voltage (338662) 2004 Australien
Version 3 von 2006 enthielt 17 Einzel-CDs:
(High Voltage, Dirty Deeds Done Dirt Cheap, Let There Be Rock, Powerage, If You Want Blood, Highway To Hell, Back In Black,
For Those About To Rock, Flick Of The Switch, '74 Jailbreak, Fly On The Wall, Who Made Who, Blow Up Your Video, The Razors Edge, Live, Ballbreaker, Stiff Upper
Lip).
'74 Jailbreak (82876866582) 2006 Australien
Version 4 von 2006 enthielt 17 Einzel-CDs:
(High Voltage, T.N.T., Dirty Deeds Done Dirt Cheap, Let There Be Rock, Powerage, If You Want Blood, Highway To Hell, Back In Black,
For Those About To Rock, Flick Of The Switch, Fly On The Wall, Who Made Who, Blow Up Your Video, The Razors Edge, Live, Ballbreaker,
Stiff Upper Lip).
Diese Version 4 ist komplett auf dieser Seite zu sehen.
Die Versionen 3 und 4 wurden aus China als Fälschungen auf den Markt gebracht. Die Unterschiede sind kaum zu erkennen.
Die originale Box mit dem orangenen Logo ist aus festem Karton mit einer starken Hochglanzbeschichtung.
Die Box der Fälschung ist mit einem etwas dünneren Papier bezogen, dass relativ schnell reißen kann.
Alle Originale haben eine helle Matrix außer der „Back In Black“. Bei allen Fälschungen ist die Matrix silbern und eine starke Gravur der IFPI-Nummer ist zu sehen. Das ist das sicherste Anzeichen für eine Fälschung. Viele Anbieter bei Ebay wissen wahrscheinlich nicht, dass sie eine Fälschung verkaufen. Trotzdem beim Kauf aufpassen und Einzelbilder anfordern. Bei einer Fälschung ist für einen leidenschaftlichen Sammler jeder Cent zu viel.
In der Rubrik Kopien und Fake CDs (Teil 1) findet ihr unten am Ende der Seite zwei CD-Beispiele, mit allen Unterschieden
zwischen Original und Fake. (Back In Black und '74 Jailbreak)
Die einzigen richtigen und auffälligen Unterschiede findet man im Matrixbereich der CDs.
Dazu habe ich als Beispiele Originale und Fälschungen der CDs aus der Albert/Sony BMG Box von 2006 genommen.
Hier sind „Let There Be Rock“, „Powerage“, „Highway To Hell“ und „Back In Black“ aufgeführt.
Gesamtüberblick
17 CD-Box Albert/Sony BMG Music (82876866442) 2006 Australien (Version
4)
Diese Original-Box habe ich durch die Hilfe meines australischen Kumpels bekommen. Vielen Dank an dieser Stelle!
Die CDs im Überblick
Details
High Voltage (82876866492) 2006 Australien
T.N.T. (82876866612) 2006 Australien
Dirty Deeds Done Dirt Cheap (82876866552) 2006 Australien
Let There Be Rock (82876866672) 2006 Australien
Powerage (82876866452) 2006 Australien
If You Want Blood (You've Got It) (82876866592) 2006 Australien
Highway To Hell (82876866682) 2006 Australien
Back In Black (82876866492) 2006 Australien
For Those About To Rock (We Salute You) (82876866622) 2006 Australien
Flick Of The Switch (82876866602) 2006 Australien
Fly On The Wall (82876866652) 2006 Australien
Who Made Who (82876866482) 2006 Australien
Blow Up Your Video (82876866432) 2006 Australien
The Razors Edge (82876866662) 2006 Australien
Live (82876866632) 2006 Australien
Ballbreaker (82876866392) 2006 Australien
Stiff Upper Lip (82876866422) 2006 Australien